Aufführungen
Prägende Dirigenten des 20. und 21. Jahrhunderts
Im Jahre 1968 erhielt Chorleiter Gustav Gunsenheimer von seinem Vorgänger Lorenz Schlerf, als dessen Wunschnachfolger, die künstlerische Leitung des Chors übertragen. 1997 wurde in Wolfgang Hocke der Nachfolger Gunsenheimers gefunden. Mit dem langjährigen Generalmusikdirektor des Meininger Theaters wurden nach dem Fall der Mauer die historischen Beziehungen nach Südthüringen neu belebt.
Unter Leitung dieser namhaften Dirigenten kam es zu zahlreichen Aufführungen an verschiedenen Aufführungsorten. Ab 2016 übernahm Matthias Göttemann die künstlerische Leitung der beiden Chöre “Philharmonischer Chor Schweinfurt” und “KonzertChor Schweinfurt”. Der Kulturverein “Liederkranz Schweinfurt 1833 e. V.” tritt mit seinem Namen seit 2016 als Veranstalter auf.
2021 | Musikalische Abendandacht |
![]() |
2019 | “Weltmusik” “Die Jahreszeiten” von Joseph Haydn |
|
2018 | “Das Lied von der Glocke” von Max Bruch |
|
2017 | “Lobgesang” von Felix Mendelssohn Bartholdy |
|
2016 | “Carmina Burana” von Carl Orff |
|
2015 | “Großes Opernkonzert” |
|
2014 | “Die Schöpfung” von Joseph Haydn |
|
2013 | Opernkonzert |
|
2012 | „Messa di Gloria“ von Giacomo Puccini (Theater in Most und Chomutov in Tschechien) „Messa di Gloria“ von Giacomo Puccini (Theater SW) |
|
2011 | „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms „Requiem“ von W. A. Mozart (Theater Most, Chomutov und Prag in Tschechien) „Requiem“ von W. A. Mozart (Theater SW) Ouvertüre und Wach-Auf-Chor aus „Die Meistersinger von Nürnberg“ von R. Wagner (Liederkranz und Chor des Meininger Theaters) Theater Meiningen |
|
2010 | “Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms Großes Opern- und Operettenkonzert (Theater Schweinfurt und Theater Most in Tschechien) |
|
2009 | Großes Opern- und Operettenkonzert (Theater SW) |
|
2008 | “Carmina Burana“ von Carl Orff |
|
2007 | Opernkonzert (aus europäischen Opern) |
|
2006 | Opernkonzert (aus europäischen Opern) |
|
2005 | „Stabat Mater“ von Antonin Dvořák |
|
2004 | „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn |
|
2003 | „Große Messe c-Moll“ von W. A. Mozart |
|
2002 | „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn“ |
|
2001 | „Requiem“ von W. A. Mozart |
|
2000 | „Weihnachtoratorium“ (Teil IV – VI) von J. S. Bach „Carmina Burana“ von Carl Orff |
|
1999 | Sinfonie Nr. 2 c-Moll „Auferstehungssinfonie“ von Gustav Mahle |
|
1998 | „Weihnachtsoratorium“ (Teil I – III) von J. S. Bach |
|
1997 | „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms |
|
1996 | „Der Lobgesang“ v. Mendelssohn-Bartholdy |
|
1995 | “Chichester Psalms“ von L. Bernstein „Carmina Burana“ von Carl Orff |
|
1994 | “Symphonie h-Moll“ („Die Unvollendete“) „Messe As-Dur“ von Franz Schubert |
|
1993 | “Die Schöpfung“ von Joseph Haydn |
|
1992 | „Requiem“ von Guiseppe Verdi |
|
1991 | „Requiem“ von W. A. Mozart |
|
1990 | „Carmina Burana“ von Carl Orff |
|
|